
little talks - #282
Elisabeth Lukasser-Vogl
Die Neugierde in Kindern und Jugendlichen zu erwecken und das durch Wissen. Das ist der Beitrag von Elisabeth Lukasser-Vogl.
Mit dem Verein klasse!forschung ebnete Elisabeth mit einer Kollegin den Weg für den Schulunterricht ergänzende, praktisch orientierte Bildung, vorwiegend an außerschulischen Lernorten.
Die Kurse und Workshops sind mittlerweile vielschichtig. Hinzukommt noch die MINT-Koordination. MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik.
Aber was macht diese Bereiche so spannend?
Nun ja, sie ermöglichen jungen Menschen den Herausforderungen unserer Zeit mit Lösungen zu begegnen und sind unverzichtbare Fachbereiche, die junge Menschen befähigen in Forschung und Technologie beruflich Fuß zu fassen und so zum Erhalt unserer Wirtschaftskraft beitragen.
Somit handelt es sich nicht nur um spannende Forschungsthemen, sondern auch um essenzielle Bereiche für das Kennenlernen neuer, spannender und zukunftsträchtiger Arbeitswelten.
Im Podcast-Interview spricht Elisabeth Lukasser-Vogl mit Podcast-Host Robert Pacher über das Lernen, das Vereinfachen von Themen, wie wichtig Wahrheit ist, welche Themen noch kommen werden und vieles mehr.
Elisabeth Lukasser-Vogl
© Bild, Andreas Friedle